Impressum

  Impressum & AGB

Verantwortlich:

Elisabeth Wagner

Kontakt:

  Haus 12

83104 Tuntenhausen

Deutschland


info@gscheidgscheid.de

0175 950 46 39


Ort der Registrierung:

83104 Tuntenhausen


Umsatzsteuer:


Steuernummer: 156/284/21363

Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 UStG ist gscheidgscheid nicht umsatzsteuerpflichtig.


Hinweis auf EU-Streitschlichtung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.


AGB


gültige Fassung ab 01.10.2023


1. Allgemeines

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten zwischen gscheidgscheid (Inhaberin: Elisabeth Wagner, Haus 12, 83104 Tuntenhausen) und dem/der jeweiligen Vertragsnehmer/in.
Mit der Buchung akzeptiert der/die Vertragsnehmer/in die zu dem Zeitpunkt der Buchung gültigen AGB. Diese AGB sind die Grundlagen für alle Leistungen zwischen dem/der Vertragsnehmer/in und
gscheidgscheid.


2. Art und Dauer der Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit richtet sich grundsätzlich nach dem gebuchten Programm.
Die Dauer einer 1:1 Unterrichtseinheit beträgt 60 Minuten, bei Gruppeneinheiten 90 Minuten, zu einem vorher fest definierten Termin. Auf Wunsch bzw. nach Absprache können hier Abweichungen vereinbart werden.


3. Fehlstunden
Sollte die Einhaltung eines Termins, wegen Krankheit oder andere begründete Fälle nicht möglich sein und dieser mindestens bis 17 Uhr des Vortages bekannt gegeben wurde, werden Ersatzstunden angeboten.

Beim Nichterscheinen behält sich gscheidgscheid das Recht vor, die versäumte Stunde in voller Höhe in Rechnung zu stellen.

Für Fehlstunden, die gscheidgscheid zu verantworten hat, werden ebenfalls Ersatzstunden angeboten. Wird ein beiderseitig fest vereinbarter Nachholtermin von dem/der Schüler/in nicht wahrgenommen, besteht kein weiterer Anspruch auf Nachholung oder Erstattung.
 

4. Vertragslaufzeit und Kündigung

Die Vertragslaufzeit richtet sich nach den von dem/der Vertragsnehmer/in gebuchten Programm. Nach Abschluss eines Programmes endet die Zusammenarbeit, bis von dem/der Vertragsnehmer/in erneut ein Programm gebucht wird.

Der Beginn der Zusammenarbeit startet ab der (ersten) Zahlung bzw. zum vereinbarten Termin. Bei Zahlungsverzug behält sich gscheidgscheid vor, die Unterrichtseinheiten des/der Schüler/in bis zum Eingang der Zahlung auszusetzen.


5. Unterrichtsmaterialien
Die von
gscheidgscheid benutzten Materialien sind urheberrechtlich geschützt, dürfen nicht vervielfältigt und ausschließlich für den Vertragszweck verwendet werden.


6. Aufsichtspflicht, Haftung
Es gilt ausschließlich die gesetzliche Haftpflicht. Für den Verlust oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände oder Wertsachen
wird keine Haftung übernommen.
Eine Aufsichtspflicht von
gscheidgscheid gilt nur für die Zeit der Unterrichtseinheit vom Betreten bis zum Verlassen des
Raumes, der für den Unterricht vorgesehen ist. Bei Onlineveranstaltungen trifft dies nur soweit zu, wie es der digitale Rahmen zulässt.
Für Schäden, die durch den/die Schüler/in selbst oder die begleitende Person an den Räumlichkeiten oder an anderen Personen entstehen, haftet der/die Vertragsnehmer/in selbst oder bei Minderjährigen seine Erziehungsberechtigten.
Es besteht keine gesonderte Unfallversicherung für die Schüler.


7. Datenschutzerklärung
Der/die Vertragsnehmerin wird hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen und erklärt sich damit einverstanden, dass seine/ihre personenbezogenen Daten zu Bearbeitungszwecken unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzes gespeichert werden. Es gelten die Datenschutzbestimmungen in der jeweils aktuellsten Form, wie auf der Homepage www.gscheidgscheid.de veröffentlicht. Diese sind als Teil der AGB zu betrachten.


8. Erfolgsgarantie
gscheidgscheid kann den gewünschten Erfolg und das Erreichen der gemeinsam gesteckten Ziele nicht garantieren.
Beide Parteien arbeiten jedoch nach bestem Wissen und Können daran, dass diese eintreten. Eine Haftung wird jedoch
ausgeschlossen.


9. Salvatorische Klausel
Vertragsänderungen oder zusätzliche Vereinbarungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform. Dies gilt auch für das Abweichen vom
Schriftformerfordernis selbst.

Sollte eine oder mehrere der genannten Vertragsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so bleibt die Gültigkeit der
übrigen Regelungen davon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung tritt eine solche, die dem
wirtschaftliche gewollten der Parteien entspricht und zulässig ist.


10. Widerrufsbelehrung

Sollte der/die Schüler/in verhindert sein, an einem Programm teilzunehmen (z. B. wegen Krankheit), kann ein/e Ersatzteilnehmer/in von dem/der Vertragsnehmer/in gestellt oder das gleiche Programm zu einem späteren Termin besucht werden.


Der/die Vertragsnehmer/in hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit gscheidgscheid zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der/die Vertragsnehmer/in gscheidgscheid (Inhaberin: Elisabeth Wagner, Haus 12, 83104 Tuntenhausen, info@gscheidgscheid.de) mittels einer eindeutigen, schriftlichen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über seinen/ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn ein Vertrag widerrufen wird, hat gscheidgscheid dem/der Vertragsnehmer/in alle Zahlungen, die gscheidgscheid von dem/der Vertragsnehmer/in für diesen Vertrag erhalten hat, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei gscheidgscheid eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwendet gscheidgscheid dasselbe Zahlungsmittel, das der/die Vertragsnhemer/in bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem/der Vertragsnehmer/in wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Hat der/die Vertragsnehmer/in verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so hat der/die Vertragsnehmer/in gscheidgscheid einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil, der, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem der/die Vertragsnehmer/in gscheidgscheid von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtet, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

 


Share by: